 Controller trak|monitor 4.0 |
Sechs fahrerlose Transportsysteme (FTS) fahren autonom zur Wechselstation, sobald ihre Batterie zu weit entladen ist. Die leere Batterie wird dann von einem automatisierten Wechselwagen aus dem FTS entnommen und zu einem freien Ladeplatz gefahren, wo sie automatisch angeschlossen und geladen wird. Die Ladestation besteht aus 13 Ladegeräten trak | charger HF premium und 18 wartungsarmen und schnellladefähigen Batterien trak | uplift. Jede Batterie ist mit einem intelligenten Batteriecontroller, dem trak | collect, ausgestattet.
Das Herzstück des Batteriemanagementsystems trak | monitor 4.0 besteht aus einem embedded Edge-Controller, auf dem das ARIGO Framework RUMO 4.0 installiert ist. Der trak | monitor 4.0 überwacht und verarbeitet die Daten der Ladegeräte und der über Bluetooth angebundenen Batteriecontroller und kommuniziert über eine standardisierte OPC-UA Kommunikationsschnittstelle mit der Anlagensteuerung des voll autonomen Wechselwagens.
Um eine geladene Batterie in ein fahrerloses Transportsystem einzusetzen, teilt der trak | monitor 4.0 der Anlagensteuerung die Position der zum Austausch vorgeschlagenen Batterie mit. Diese wird dann autonom vom Wechselwagen aus dem Ladeplatz entnommen, zum FTS gefahren, und in dieses eingeführt. Nach dem erfolgreichen Wechseln kann das FTS seinen Auftrag mit einer vollgeladenen Batterie weiter ausführen.
Der auf der Batterie montierte Batteriecontroller trak | collect zeichnet auch während der Fahrt alle Entladungszustände und Batteriedaten auf. Falls der Batteriecontroller trak | collect einen Wartungsbedarf bei einer Batterie erkennt, wird die entsprechende Meldung durch den trak | monitor 4.0 an die Anlagensteuerung übermittelt, und die Batterie wird dann automatisch an einen separaten Serviceplatz gefahren. |
 Vollautomatische Wechselstation der Firma DIMOS Maschinenbau GmbH
 ARIGO Framework RUMO 4.0 |